Sessellift
Zu Hause wäre heute, am ersten Tag des Monats August, wohl die Auszahlung des Taschengeldes für mich ein Tageshighlight und ein schönes Geschenk gewesen. Hier in Bosnien war so ein schönes Geschenk heute unter anderem etwas Prismaförmiges: Die Toblerone-Schokolade war in buntem Papier eingewickelt und eine Art Dankesgeschenk, das wir alle in der Messe heute morgen mit den Einheimischen bekamen. Dies war für mich etwas Greifbares und Sichtbares; verborgener und eigentlich unsichtbar dagegen war die Atmosphäre in der kleinen Kirche, gefüllt mit den unterschiedlichsten Menschen. Auf einmal spürte ich keine Barrieren mehr zwischen dieser älteren Frau vor mir, die ich gar nicht kannte und dessen Freude in ihren Augen blitzte, als ich ihr mein Gesangbuch hinhielt, damit sie in ihrer Sprache mitsingen konnte.
Und auch ein kleiner Plastikbecher, bis zum Rand mit Blaubeeren gefüllt, war heute ein kostbares Geschenk für mich: Wir waren nach der Messe auf den Jahorina gefahren (der höchste Berg hier im Umkreis, genutzt für die Winterspiele '84 und gezeichnet vom Krieg) und erkundeten nach einer Reflektionsrunde die Gegend. Dabei spürte ich mehr und mehr eine Art Traurigkeit in mir, denn, als ich begann, das Camp dieses Jahres mit dem des letzten Jahres zu vergleichen, merkte ich, dass mir dieses enge Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen den bosnischen und deutschen Jugendlichen noch fehlt. So saß ich auf einer Steinmauer, war in Gedanken und zwei Mountainbiker fuhren an uns vorbei. Mir wurde klar, dass genau diese jetzt meine Nächsten waren und ich sie einfach lieben musste.