Tagesimpuls, Sonntag, 18.04.2021
Im Frieden lebt ER! - In peace HE lives!
izLXotyJONk
Im Frieden lebt ER! - In peace HE lives!
izLXotyJONk
Die Gottesdienste in der Pfarrei Heilig Kreuz Kamen in den Gemeinden Heilige Familie Kamen (Samstag, 17.04. 18.30 Uhr und Sonntag 18.04.2021, 11.00 Uhr) und Sankt Marien Kaiserau (Sonntag, 18.04.2021, 09.30 Uhr) finden wie gewohnt statt.
Aufgrund des im Kreis Unna über 200 angestiegenen Inzidenzwertes der in den letzten 7 Tagen mit dem Corona-Virus-Infizierten, können leider die Messdienerinnen und Messdiener ab sofort ihren Altardienst NICHT versehen.
„Ich bin das Licht der Welt“, hat Jesus gesagt, als er auf Erden lebte. Am Freitag vor dem Paschafest hat Jesus sein Leben für uns geben. Er ist aus Liebe zu uns gestorben. Eine Liebe, die sich hat kreuzigen lassen, ist Licht für unsere Welt geworden. Dieses Licht leuchtet weiter - in uns und unter uns. Besonders in dieser schwierigen Zeit der Pandemie kann unsere Liebe das Licht Jesu heller zum Leuchten bringen.
Die Gottesdienste am Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und in den Ostertagen finden in der Pfarrei Heilig Kreuz in den Kirchen Heilige Familie Kamen und Sankt Marien Kaiserau in der im Pfarrbrief veröffentlichten Form in gewohnter Weise statt.
Bitte melden Sie sich zu den Bürozeiten des Pfarrbüros Heilig Kreuz zu den Gottesdiensten an.
"Dein Name ist für Gott wichtig! Denn für Dich hat Jesus sein Leben verschenkt!"
Um diesem Geheimnis auf die Spur zu kommen, waren die Messdienerinnen und Messdiener am Freitag, dem 19.03.2021 für einen kurzen Augenblick im Zeitfenster zwischen 15 bis 17 Uhr eingeladen, den Anfangs-buchstaben ihres Namens auf eine Kerze zu bringen.
Die Kar- und Ostertage werden wir auch im Jahr 2021 anders feiern als gewohnt. Die Hygiene- und Abstandsregeln kennzeichnen weiter unser alltägliches Leben.
So laden wir herzlich am Palmsonntag, 28.03.2021 im Zeitfenster von 14.30 – 17.00 Uhr zum Hoffnungsparcours in die Kirchen Heilige Familie Kamen und Sankt Marien Kaiserau ein.
Hanaa Kisar, eine 52-jährige sehr in der Sozialarbeit erfahrene ägyptische Fokolarin, lebt seit 3 Jahren in Aleppo Sie schrieb an Meinolf Wacker vom Netzwerk go4peace:
“Wir sind eine Gruppe von 12 sehr aktiven freiwilligen Leuten im Alter von 30 – 65 Jahren. Wir haben in den einsamen und alten Menschen unserer Stadt das Gesicht Jesu entdeckt. Ihm folgen wir.
Die Kreuzwegandachten der Pfarrei Heilig Kreuz finden auch in diesem Jahr wieder in der Kirche St. Marien in Methler statt.
Termine: jeden Freitag um 17.00 Uhr (26.Februar, 05.März, 12.März, 19.März, 26. März 2021). Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung in den Pfarrnachrichten auf der Startseite dieser Homepage.
Brief des Erzbischofs
zur Fastenzeit 2021
Liebe Schwestern und Brüder! Nur wenige Wochen liegt das denkwürdige Weihnachtsfest 2020 hinter uns. Da feierten wir: In Jesus Christus ist Gott über sich hinausgegangen, auf den Menschen und auf die gesamte Schöpfung zu. Damit setzen wir unsere Hoffnung auf jemanden, der vor über 2000 Jahren auf der Erde gelebt hat und einer von uns war.
"Wir sitzen alle in einem Boot!" Diese Erfahrung hat Papst Franziskus am 27.03.2020 auf dem Petersplatz bewegend ins Wort gebracht. So laden wir in dieser Fastenzeit 2021 zu einem täglichen Gebet für die Kontinente ein.
Beten wir jede Woche für die Menschen eines Kontinentes ein Gesätz des Rosenkranzes und schließen wir mit dem jeweiligen Gebet für den Kontinent.
Der Prophet Jesaja macht sich Gedanken über das Fasten – was es ist und was es nicht ist. Dort ist zu lesen: „Ist das ein Fasten wie ich es liebe, ein Tag, an dem man sich der Buße unterzieht: Wenn man den Kopf hängen lässt, so wie eine Binse sich neigt, wenn man sich mit Sack und Asche bedeckt? Nennst du das ein Fasten und einen Tag, der dem Herrn gefällt?“
„Gib mir zu trinken!“ bittet Jesus die Samariterin am Jakobsbrunnen (Joh 4)„Mich dürstet!“ schreit er am Kreuz (Joh 19). Jesus ist als Dürstender auf diese Erde gekommen und auf ihr unterwegs gewesen. Ihn dürstet nach (unserer) Liebe und nach unserer Geschwisterlichkeit.
So haben sich Jugendliche aus dem Friedensnetzwerk go4peace entschieden, in diesem Jahr durch die ganze Fastenzeit hindurch einen „europäischen Kreuzweg“ in englischer Sprache zu gehen.
In seiner Zusammenkunft am 25.01.2021 hat der Corona-Ausschuss der Pfarrei Heilig Kreuz Kamen folgende Entscheidungen gefällt, um die neuen landeshoheitlichen und diözesanen Regelungen umzusetzen:
Die Besucherzahlen in den Sonntagsgottesdiensten werden wegen weiter bestehender Infektionsgefahr in der Kirche Heilige Familie auf 90 und in der Kirche St. Marien auf 40 Personen begrenzt.
Vom Erzbischöflichen Generalvikariat in Paderborn erreichte uns folgende Information. "Auf der Grundlage der auf Bundesebene am 19.01.2021 gefassten Beschlüsse hat das Land Nordrhein-Westfalens eine Corona-Schutzverordnung mit Wirkung vom kommenden Montag, dem 25.01.2021, befristet bis zum Ablauf des 14.02.2021, fortgeschrieben. Danach sind Präsenzgottesdienste unter Einhaltung der derzeit geltenden Beschränkungen und Vorgaben wie bisher weiter möglich.
Eine Erfahrung, zugespielt aus unserer Stadt:
"Ein Junge hatte einen anderen Jungen aus der Klasse völlig unerwartet und ohne gravierenden Grund ins Gesicht geschlagen. Die Kinder waren sehr wütend auf ihn. Als ich kam, hatte er seinen Kopf in den Armen versteckt und er schluchzte.